Mosambik
Klimatabelle Maputo
| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Max. Temperatur °C | 30 | 30 | 29 | 28 | 27 | 25 | 36 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
---|
Min. Temperatur °C | 22 | 22 | 21 | 19 | 16 | 14 | 14 | 15 | 17 | 18 | 20 | 21 |
---|
Sonnenstunden / Tag | 8h | 8h | 8h | 8h | 9h | 8h | 9h | 8h | 8h | 7h | 7h | 7h |
---|
Regentage | 8 | 8 | 8 | 5 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 6 | 8 | 7 |
WETTER & KLIMA
In Mosambik herrscht ein Savannenklima, das Land gehört fast vollständig zu einem wechselfeuchten Tropengebiet. Die Regenzeit von November bis April ist heiß und feucht und kann somit als tropisch bezeichnet werden.
Beste Reisezeit
Die beste Reizeit ist von Mitte April bis September, die Temperaturen sind angenehm und liegen durchschnittlich bei 28 Grad.
WÄHRUNG
Die Landeswährung ist der Mosambik New Metical (MZN).
Derzeitiger Kurs:
1 CHF = ca. 63,66 MZN
(Stand: Dezember 2019)
AKTUELLES ZU COVID-19
Epidemiologische Lage
Infektionszahlen steigen in Mosambik seit Dezember 2020 an. Regionale Schwerpunkte sind die Hauptstadt und die Provinz Maputo. In Mosambik sind vermehrt Fälle der beiden neuen, ansteckenderen Varianten von COVID-19 festgestellt worden, weshalb Mosambik als Risikogebiet mit besonders hohem Infektionsrisiko (Virusvarianten-Gebiet) eingestuft wurde.
Einreise
Touristenvisa werden wieder ausgestellt. Alle Reisenden ab 11 Jahren müssen zur Einreise einen negativen PCR-Test, der bei Einreise nicht älter als 72 Stunden sein darf, vorlegen. Bei Vorlage eines negativen Testergebnisses entfällt die geltende Quarantänepflicht.
Bei Ein-und Ausreise nach und aus Mosambik in einem kurzen Zeitraum (z.B. bei Kurz- und Geschäftsreisen in Nachbarländer) hat ein negativer PCR-Test eine Gültigkeit von 14 Tagen gerechnet ab Zeitpunkt der Testentnahme.
Reiseverbindungen
Der reguläre internationale Passagierflugverkehr ist weiterhin beschränkt. Fluggesellschaften aus fünf Ländern (Portugal, Katar, Äthiopien, Kenia und Südafrika) bieten wöchentlich einzelne Flüge von und nach Maputo an.
Durch die Coronavirus-Einreiseverordnung vom 13. Januar 2021 und die Einstufung Mosambiks als Virusvarianten-Gebiet muss bei Reisen aus Mosambik nach Deutschland neben der bestehenden Anmeldepflicht und grundsätzlichen Quarantänepflicht der Nachweis eines negativen COVID-19-Tests in deutscher oder englischer Sprache mitgeführt werden. Fluggesellschaften u.a. Beförderer dürfen Personen ab dem Alter von sechs Jahren sonst nicht mitnehmen.
Der zugrundeliegende Test darf maximal 48 Stunden vor Einreise erfolgt sein und muss den Anforderungen des Robert-Koch-Instituts entsprechen. Der Test kann nicht bei oder unmittelbar nach der Einreise nachgeholt werden. Diese Nachweise müssen mindestens für 10 Tage nach Einreise aufbewahrt werden.
Das am 29. Januar 2021 erlassene Beförderungsverbot im grenzüberschreitenden Eisenbahn-, Bus-, Schiffs- und Flugverkehr für Personen aus Virusvarianten-Gebieten gilt nicht für deutsche Staatsangehörige und Personen mit Wohnsitz und Aufenthaltsrecht in der Bundesrepublik Deutschland, kann jedoch zu Änderungen im Flugplan und Reduzierungen der Flugverbindungen von und nach Deutschland führen (Beförderer müssen Passagierflüge dem Bundespolizeipräsidium drei Tage vor Einreise anzeigen).
Beschränkungen im Land
Mit dem Ende des Ausnahmezustands am 6. September 2020 wurde der „Katastrophenfall“ in Kraft gesetzt. Dieses am 1. September 2020 beschlossene Gesetz schließt neben COVID-19 auch weitere Katastrophenfälle ein und gilt unbefristet.
Im Großraum Maputo (Maputo-Stadt, Matola, Boane und Marracuene) sowie in allen Provinzhauptstädten gilt eine nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 4 Uhr (Ausnahmen für medizinische Notfälle).
Bars und Alkoholverkaufsstellen (Barracas) sind geschlossen. Die Öffnungszeiten von Restaurants, sowie der Verkauf von Alkohol in Supermärkten sind zeitlich begrenzt. Private Veranstaltungen sind mit bis zu 20 Personen erlaubt. Kirchen, Kinos, Theater, Casinos, Fitnessstudios und andere Freizeiteinrichtungen sind geschlossen. Der Aufenthalt an Stränden ist untersagt; Spaziergänge auf den Gehwegen in Strandnähe erlaubt.
Hygieneregeln
Im öffentlichen Raum und auch in öffentlichen Verkehrsmitteln gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Abstandsregeln von mindestens 1,5 m sind einzuhalten.
EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR SCHWEIZER STAATSANGEHÖRIGE
Nach Mosambik ist es möglich mit einem Reisepass, einem vorläufigen Reisepass oder einem Kinderreisepass einzureisen. Es ist nicht möglich mit einem Personalausweis oder einem vorläufigen Personalausweis einzureisen.
Gültigkeit der Reisedokumente: Reisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Hinweis für Minderjährige: Es wird empfohlen, Minderjährigen ab sechs Jahren einen Reisepass ausstellen zu lassen, da es in Einzelfällen zu Schwierigkeiten mit den Einwanderungsbehörden gekommen ist.
Wichtiger Hinweis: Von nicht unbedingt erforderlichen Reisen in die Provinz Cabo Delgado wird abgeraten.
Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Visabestimmungen
Es wird ein Visum bei einem Aufenthalt in Mosambik benötigt. Das Visum muss vor Beginn der Reise bei der zuständigen Visumbehörde beantragt werden. Bei guter Begründung, warum das Visum nicht schon vor Beginn der Reise beantragt worden ist, kann auch in Einzelfällen ein Visum am Flughafen von Maputo erteilt werden. Es wird jedoch empfohlen, das Visum vorab zu beantragen.
Bearbeitungszeit:
Die gewöhnliche Bearbeitungsdauer beträgt etwa 14 Konsulatsarbeitstage nach Eingang der Antragsunterlagen. An Nationalfeiertagen kann es zu Verzögerungen kommen. Bitte beachten sie, dass ein Visum frühestens 4 Wochen vor Antritt der Reise ausgestellt werden kann.
Informieren sie sich frühzeitig bezüglich der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Besonderheit:
Das zu beantragende Visum berechtigt zu einem Aufenthalt von 30 Tagen. Sie können das Visum nur nach Ausreise bei einer mosambikanischen Auslandsvertretung verlängern bzw. neu beantragen.
Hinweis:
Wenn Ausflüge, beispielsweise zum angrenzenden südafrikanischen Krüger-Park geplant sind, muss vorab ein Visum zur Mehrfacheinreise beantragt werden.
Mitzuführende Dokumente:
– Weiter- bzw. Rückflugticket
– Einladungsschreiben bzw. Hotelreservierung
Hinweis: Bei einzelnen Berufsgruppen wie z.B. Journalisten können abweichende Visaregelungen gelten.
Bei Fragen rund um spezifische Einreise- und Visabestimmungen mit Wohnsitz im Land Deutschland wenden Sie sich bitte an die zuständige Botschaft in Berlin oder an die Konsulate in München, Stuttgart oder Hamburg. Bitte beachten Sie, dass sich die Visabedingungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Transitvisabestimmungen
Bürger aller Länder können bei Ankunft an allen Grenzposten ein Visum erhalten, wenn sie nachweisen können, dass sie zu Freizeitzwecken reisen (Rückflugticket, Unterkunftsbestätigung oder Einladungsschreiben). Dieses Visum ist 30 Tage gültig.
Einreisebestimmungen für Staatsbürger anderer Länder
Informationen zu den Dokumentpflichten für Staatsangehörige anderer Länder erhalten Sie beim jeweiligen Konsulat bzw. der Auslandsvertretung des Reiselandes oder bei viamonda auf der Website im Buchungsprozess nach der Auswahl der Staatsangehörigkeit bei der Eingabe der Personendaten zur Reise.
IMPFUNGEN
Für Mosambik sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Besonderheiten: Bei der Einreise aus Gelbfieberinfektionsgebieten ist eine Gelbfieberimpfung notwendig, für alle Personen ab 1 Jahr.
Hinweis: Transitreisende über Addia Abeba und Nairobi können unabhängig von der Dauer des dortigen Aufenthalts bei der Einreise nach dem Impfzertifikat gefragt werden.
Bitte beachten: Alle Reisenden wird ein aktueller Impfschutz gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung) empfohlen.
Folgende Impfungen werden bei der Einreise nach Mosambik empfohlen:
– Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts
– Hepatitis A
– Typhus
– Polio
– Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
– Tollwut, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
– Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
– Cholera
Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria: Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Besonderheiten für Schwangere und Kinder:
Für Schwangere: Bitte beachten Sie, dass für Schwangere aktuell folgende spezielle gesundheitliche Gefahren bestehen:
– Chikungunya
-Fieber
Für Kinder: Bitte beachten Sie, dass für Kinder aktuell folgende spezielle gesundheitliche Gefahren bestehen:
– Dengue
-Fieber
Gesundheitsfragebogen: Aufgrund des anhaltenden Ausbruchs des Ebola Virus in den Nachbarländern, wird bei Ankunft am Flughafen jedem Passagier ein Gesundheitsfragebogen vorgelegt. Ebenfalls wird nach der Adresse Ihres Aufenthaltsortes und einer Telefonnummer gefragt
Aktuelle Länder mit Gelbfieberinfektionsgefahr: Afrika: Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik